Unterschiedlich aber trotzdem gleich

Du lernst die Technik des Aquarellmalens kennen und kannst dann deine Bilder nach deinen Wünschen gestalten. Farben, Wasser und deren Mischung wird die Intensität, aber auch die Klarheit deines Bildes bestimmen. Auf unterschiedlichem Papier wird experimentiert wie Farbe verrinnt oder auch nicht. Am Ende der Woche kannst du den Einfluss von Papier, Wasser und Farbe […]

Stop-Motion Studio

Vogelmaske

Du wolltest schon immer wissen, wie man in Filmen leblosen Dingen ohne Computeranimation Leben einhaucht, sodass sie sich wie von Geisterhand bewegen, lustige Dinge tun und für dich tanzen? Die Antwort darauf ist Stop-Motion. Eine alte Filmtechnik, die seit den Anfängen der Filmkunst bis heute immer wieder zum Einsatz kommt. Ob als Reinform, wie in […]

Ritter*innen der Wappenrunde

Wappen_Oswald

Symbol und Ausdruck von Zusammengehörigkeit, Zuordnung und Stolz. Ein Wappen ist ein Erkennungsmerkmal aber auch Schutzschild. Wusstest du warum es Wappen gab und gibt? Wer aller ein Wappen hatte und was diese zu bedeuten hatten? Damit du ein eigenes Wappen entwerfen kannst, lernst du ein wenig über die Entstehung und die Geschichte von Wappen und […]

Flower-Power-Blumenwiese

Wie viele Grüntöne hat die Wiese? Wusstest Du dass es über 300 gibt? Lerne sie zu sehen und aus Farben zu mischen. Spiele mit dem Untergrund, den Farben und den Pinselstärken. Probiere mehr oder weniger Wasser zu verwenden und schau was passiert. Arbeite wie richtige Künstlerinnen und Künstler mit Staffeleien, einer breiten Palette an Acrylfarben […]

The Taste of Austria

Knödl, Strudl, Nockerl, Fritatten oder Schnitzel alles kein Schmarrn! Wir verstehen die Grundbegriffe der Österreichischen Küche und lernen unsere Lieblingsgerichte selber zubereiten. Wir lachen über Namen wie Polsterzipf, Bienenstich, arme Ritter oder kalter Hund. Wir lernen, dass gebackene Mäuse nichts mit der Maus zu tun haben und finden heraus welche Städte in Österreich für bestimmte […]