Die KinderKunstHochschule Steiermark ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen der Steiermark und der Akademie Graz. Die regionale Erweiterung des Netzwerkes von Kunst-Kultur-Erziehung und Bildung in der Schul- und Bildungslandschaft der Steiermark ist das langfristige Ziel der Kooperationspartner*innen. Veranstaltungen der KinderKunstHochschule Steiermark bauen auf Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit auf und bieten Kindern und Jugendlichen zwischen 6-18 Jahren die Möglichkeit zu Themen der Kunst und Kultur Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben. Die angebotenen Veranstaltungen sind wissenschaftsbasiert aufgebaut, haben einen praktisch-künstlerischen Schwerpunkt und werden zielgruppenorientiert für unterschiedliche Altersgruppen angeboten. Sie sollen zur nachhaltigen Entwicklung der Jugendlichen und deren aktiver und kreativer Teilhabe an einer innovativen und gleichberechtigten Gesellschaft einen Beitrag leisten. Das Projekt soll die Universitäten in ländliche Regionen bringen. Für das Kalenderjahr 2022 wurde die Gemeinde Leibnitz als Kooperationspartnerin ausgewählt. Einzelne Veranstaltungen finden auch im Ausseerland, in St. Lamprecht und in Weiz statt.

Das Konzept der Kunstschule ist geprägt vom intermedialen, ganzheitlichen, fächerübergreifenden Denken und Handeln. Relevant ist die künstlerische und kulturelle Praxis und ihre praktische Vermittlung als Kunstausbildung. Kinder werden mit Forschungsräumen konfrontiert in denen die ästhetische Welterkundung im Fokus steht. Der künstlerische Blick soll anhand von projektbezogen und genreübergreifenden Thematiken kennengelernt werden. Mitarbeiter*innen der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen  werden fachliche Inputworkshops leiten. Anschließend werden Künstler*innen unterschiedlichster Sparten die Themen aufgreifen und mit den Kindern diverse Kunstprojekte durchführen. Einerseits soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet werden Themen rund um Kunst und Kultur besser zu verstehen, andererseits sollen gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen genutzt werden um die eigene Kreativität zu erkennen.

Das Programm der KinderKunstHochschule Steiermark wird von Expert*innen der Kooperationsinstitutionen zusammengestellt und von außenstehenden Expert*innen aus den Bereichen Pädagogik, Inclusive Education, Kunstfachdidaktik, und Diversitätspädagogik evaluiert.