Technik: Druckwerkstatt und Schreibwerkstatt – Kennenlernen und Ausprobieren von Druckverfahren, Einführung in das Drucken mit Metallplatten, die Tiefdrucktechnik/die Radierung & Storytelling.
Was wäre unser Leben ohne spannende Geschichten? Täglich sehen wir, hören oder lesen wir Geschichten, die sich andere ausgedacht, geschrieben oder verfilmt haben. Jetzt sind wir dran!
Jetzt erfinden wir unsere eigene Geschichte. Zuerst lesen und erzählen wir uns Geschichten, die wir mögen, dann denken wir darüber nach, worüber wir schreiben wollen. Wir denken uns Figuren aus, die Dinge erleben, sehen, hören – und die in einer von uns geschaffenen Welt und Wirklichkeit leben. Jede Idee ist willkommen!
Vielleicht spielt die Geschichte in einem Schloss oder vielleicht an einem fernen Planeten voller Superhelden und Superheldinnen. Vielleicht gibt es wundersame Geschöpfe mit ganz außerordentlichen Fähigkeiten oder du schreibst ein neues Märchen über Feen, Prinzen und Prinzessinnen. Eine Liebesgeschichte oder doch ein Comic? Ja, diese Fragen werden wir dann gemeinsam beantworten. Dann müssen wir aber zu der Geschichte auch Bilder entwerfen. Das wird gar nicht so einfach! Da werden wir zeichnen, experimentieren und wieder zeichnen, bis wir wirklich zufrienden sind. Und ab in die Druckwerkstatt.
Wir werden die Kanten der Metallplatten brechen, die Platten polieren, sie mit Ätzgrund beschichten, dann bezeichnen und ätzen – ich zeige euch, wie das alles funktioniert. Zum Schluss wird gedruckt und wir werden alle staunen! Die Illustration zu deiner Geschichte – wie perfekt ist das! Alle deine Blätter fügst du zusammen und jede/r von uns hat zum Schluss ein kleines Buch mit der eigenen Geschichte! Wow!
Kursleitung: Dimitri Ritter & Barbara Reiter
Ort: Schloss Halbenrain. Mittagessen im Preis inkludiert.
Mitbringen: Jause, Trinkflasche, Stifte
Ankommen: Betreuung ab 08:30 Uhr. Workshopbeginn: 09:00 Uhr.
Abholen: ab 15:30 Uhr im Eingangsbereich bzw. Hof des Schloss Halbenrain. Betreuung bis 16:00 Uhr
Alter: Der Workshop ist für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren empfohlen.