Organisation
Theres Hinterleitner
Mag. Theres Hinterleitner, MSc

Gesamtleitung des Projekts

Theres weiß aus jahrelanger Erfahrung, dass jedes Kind, jeder Jugendliche künstlerisches Potential hat. Es muss nur gefunden werden und behutsam aufgebaut und entwickelt werden. Als Volksschullehrerin unterrichtete sie einige Jahre in Amerika und hat gesehen, wie dort in vielen Schulen und außerschulischen Angeboten Kinder mit diversen Kunsttechniken konfrontiert wurden und der Zugang zu Kunst wesentlich breiter ermöglicht wurde als bei uns, wo die musikalische Ausbildung im Vordergrund steht. Zurück in Österreich hat sie über einige Jahrzehnte diverse Aus- und Fortbildungen konzipiert und war im leitenden Management von Bildungseinrichtungen beschäftigt. Eine Umstrukturierung war ausschlaggebend für die Projekteinreichung einer Kunstschule für Junge Menschen, die auf einem wissenschaftlichen Fundament steht und langfristig ins Bildungssystem integriert werden kann. Mit diesem Kunstprojekt für Kinder und Jugendlich verwirklicht Theres einen lange gehegten Wunsch und freut sich über alle, die sich dieser aufregenden Entdeckungsreise anschließen.

Mag. Teresa Fritsch, MA

Organisation des Projekts und Workshopleitung

Teresa lebt in Graz und arbeitet als Tanzpädagogin, Erlebnispädagogin, Coach und Redakteurin. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse und Seminare für Kinder und Erwachsene im In- und Outdoorbereich. Ihre Leidenschaft gilt dem kreativen Storytelling – ob im tänzerischen, schriftlichen oder bildnerischen Ausdruck. Aus diesem Grund liegt in vielen ihrer Kurse der Fokus auf der Möglichkeit, Bilder, Träume und Texte tänzerisch in Bewegung zu bringen. Durch jahrzehntelange eigene Tanztheater- und Theatererfahrung stand sie auch bereits zahlreiche Male selbst auf der Bühne und versteht es, den Spaß am Tanz zu vermitteln und das Entdecken des eigenen tänzerischen Ausdrucks spielerisch zu fördern.

www.tanztheatergraz.at

Prof.in Dr.in Franziska Pirstinger

Wissenschaftliche Leitung

Dr.phil. Maria Christidis

Maria Christidis ist als Lehrbeauftragte mit den Spezialgebieten Klassische Archäologie, Malerei, Vasenmalerei, Museologie und Archäologie Zyperns an der Universität Graz tätig. Darüber hinaus ist sie zuständig für die Organisation der Langen Nacht der Museen, in dessen Rahmen sie u.a. folgende Museumskonzepte vorbereitete: „10 Kunstwerke, die man gesehen haben muss“, „Freud – Antike -Graz“, „Sport in der Antike“, Geschichten von Tag und Nacht. Geschichten von Licht“, „Unterhaltung in der Antike“, „Karikaturen in der Antike“.

Seit 2008 arbeitet sie mit verschiedenen Projekten an den archäologischen Sammlungen der Universität Graz. Im Jahr 2016 konnte sie als Kooperationspartner für ein internationales Forschungsprojekt das Nationalmuseum in Nikosia, Zypern gewinnen. Im Zuge dessen wurde ihr auch die Erlaubnis erteilt, im Museum zu arbeiten und alle attischen Vasen einer Gattung zu bearbeiten und wissenschaftlich zu publizieren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner