Künstler*innen
Martina Marterer
Martina Marterer

Sich künstlerisch auszudrücken ist für Martina viel mehr als nur ein Hobby – insbesondere, wenn man damit Wissen vermitteln kann. Daher studiert die 22-jährige auch Lehramt für Primarstufe mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung an der PPH Augustinum in Graz. Ihre Liebe zum Lehrberuf und zur Kunst haben sie zur KinderKunstHochschule geführt.

Ihren persönlichen Ausgleich zum Studentenleben findet Martina zuhause im Bezirk Murau auf ihrem Landwirtschaftlichen Betrieb und im Wald bei der Jagd. In den eigenen vier Wänden übt die Studentin auf ihren zahlreichen Instrumenten. Zudem ist sie in ihrer Freizeit oft musizierend oder singend in Vereinen vorzufinden.

Lisa Neuhold

ist 27 Jahre alt und studiert Technisches und Textiles Gestalten sowie Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung im sechsten Semester in Graz. Im Rahmen ihrer Ausbildung, hat sie verschiedene Klassenstufen und Schulformen unterrichtet. Ihren ersten Bildungsweg hat sie als Kindergartenpädagogin an der BAFEP Graz abgeschlossen und anschließend mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt, zuerst in einer Kinderkippe in Graz und danach in einer integrativen Montessorischule in München (Stufe 1-10). In ihrer Freizeit ist sie am liebsten in der Natur und unterwegs mit ihren Freunden.

Reinhard Niedermüller

geboren 1973 in Maishofen/Sbg.

Hat nach dem Studium der Architektur (TU Graz) 2004 die Meisterschule für Kunst und Gestaltung – Malerei unter der Leitung von Richard Frankenberger und Hans Szyszkowitz an der Ortweinschule in Graz absolviert.

2006 Teilnahme an der Malerklausur in Stift Rein – Styrian Art Foundation

Sommer 2006, 2007, 2008   Hortus Niger – Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Halbenrain bei Franz Motschnig, Gerald Brettschuh und Josef Schützenhöfer

2007  Gemeinsamer Umzug mit seiner Frau Yvonne Bell, von Graz nach Maishofen/Sbg..

Eintritt in die freie Aktmalgruppe „Maishofner Kreis“

Seit Sommer 2006 bis 2014 regelmäßige Assistenz in der Hoke – Schule unter der Leitung von Giselbert Hoke und Erhard Schütze an der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst – Hortus Niger in  Halbenrain.

August 2015 – 2018 Kursleitungen in Halbenrain bei Hortus Niger.

2017 Geburt der gemeinsamen Tochter Lilly Marleen.

2018 Gründungsmitglied der Malergruppe HERMES mit Anna Koegeler, Hannes Puntigam und Hans Szyszkowitz

2019 Eintritt in den Verein sds Künstlerhaus / schule-des-sehens, Saalfelden, Leitung: Anton Göllner

2020, 2021 Kursleitung im Zuge der Kinder- und JugendCulturtage Maishofen, Malworkshop für Kinder

Circa zwei Ausstellungen im Jahr begleiten die künstlerische Arbeit.

www.niedermueller.com

Fabian Oswald

wurde 1999 in Oberwart (Burgenland) geboren. Er studiert Lehramt für Werken, Geografie und Englisch in Graz, wo er auch zurzeit wohne. In seiner Freizeit trainiert, bastelt und zeichnet er gerne. Auch das Lesen (vor allem von Fantasie- oder Science-Fiction-Romanen) zählt zu seinen Hobbies. Warum er sich vor allem den Wappen, Rittern und dem Mittelalter widmet? Weil es so schön vielfältig ist und man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Er bietet in seinem Kurs Abwechslung, viel Kreativität und einen kleinen Sprung in die Vergangenheit.

Claudia Perhofer-Pöllabauer

wurde 1979 in der Steiermark geboren und sammelte bereits in der Schulzeit erste Erfahrungen mit der Acrylmalerei. 2006 schloss sie die Akademie für angewandte Fotografie in Graz ab. Seit 2018 ist sie Mitglied der AKUNALE Weiz.

Fiona Rieser

ist eine Grafikdesignerin in Ausbildung. Besonders mag sie es zu gestalten und zu fotografieren. In ihrer Freizeit tanzt, liest, reist und entdeckt sie gerne. Als echte Genießerin liebt sie es, das Leben voll auszukosten und gut zu essen. Sie glaubt fest daran, dass in allem eine Geschichte steckt, die nur erzählt und gefunden werden muss.

Urs Rindler

ist Lehramtsstudent für Kunst, bildnerische-, technische- und textile Gestaltung im 6.Semester an der PH Steiermark. Bereits seit seiner Kindheit beschäftigt er sich sowohl beruflich als auch in seiner Freizeit mit handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten und Projekten.

Er war auf einer Schule mit künstlerischem Schwerpunkt (CHS Villach), hat auf der FH Salzburg eine Zeit lange Multimedia Art studiert und hat eine Ausbildung als Landschaftsgärtner abgeschlossen. Aktuell beschäftigt er sich besonders mit den Möglichkeiten von Leichtbaukonstruktionen für den künstlerischen und handwerklichen Einsatz, aber auch mit vielen anderen Projekten.

Schmid Anna
Anna Schmid

Anna Schmid ist 23 Jahre alt und kommt aus Hall bei Admont. Seit diesem Schuljahr unterrichtet sie an der Mittelschule Liezen Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde, Technische und Textile Gestaltung sowie Bildnerische Erziehung. Berufsbegleitend macht sie noch ihren Master für Lehramt Sekundarstufe und das Bachelorstudium für Technische und Textile Gestaltung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Seit einigen Jahren arbeitet sie zudem als Skilehrerin und verbringt demnach ihre Freizeit im Winter auf der Piste, größtenteils mit Kindern. Im Sommer ist sie ebenso meistens in den Bergen zu finden, entweder zum Wandern, Bergsteigen oder zum Klettern. Neben ihren sportlichen Hobbies lasst sie aber immer wieder meiner Kreativität freien Lauf und bringt dies als Pressereferentin der Landjugend ein.

Wegan Philipp
Philipp Wegan

Philipp Wegan beschäftigt sich in seiner Malerei mit der Bilderwelt, die uns medial umgibt.

Oft werden auch fotografische Techniken in seiner Malerei verwendet.

Philipp Wegan studierte Malerei und Kunstpädagogik in Linz bzw. in Wien, verbrachte fünf Jahre in Paris und lebt heute in Wien und bei Graz.

Sabrina Sablatnig

ist 25 Jahre alt und wurde als Sommerkind in Kärnten geboren. Vor sechs Jahren zog sie nach Graz, um zu studieren. Diesen Sommer wird sie ihr Masterstudium Sozialpädagogik abschließen und beschäftigt sich auch gerade in ihrer Masterarbeit mit künstlerischen Themen in der Pädagogik. Neben dem Studium arbeitet sie im Behindertenbereich, in einer Notschlafstelle und ist als Aktivistin bei Amnesty International, einer Menschenrechtsorganisation, tätig. Neben dem Basteln und Gestalten zählen zu ihren größten Interessen das Reisen, Yoga und der Genuss von Käse.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner