Gewinne spannende Einblicke in Kunsttechniken und erlebe, wie vielseitig Kunst sein kann. Wir bieten abwechslungsreiche Kreativworkshops in den Schulferien und am Wochenende an.
Gewinne spannende Einblicke in Kunsttechniken und erlebe, wie vielseitig Kunst sein kann. Wir bieten abwechslungsreiche Kreativworkshops in den Schulferien und am Wochenende an.
Im Verlauf von 9 Terminen lernen wir Grundfertigkeiten wie zum Beispiel nähen mit der Nähmaschine, schneiden mit Schere und Cutter, sicherer Umgang mit Werkzeugen wie Hammer, Raspel, Feile, Zange, Säge oder arbeiten mit Pappmaché, Holz, Papier, Textilien kennen.
Wir tauchen in die Welt des Digital Storytelling ein und erzählen deine Geschichte gemeinsam als kleines Theaterstück. Zusammen entwickeln wir Ideen, zeichnen dazu, schreiben Geschichten, setzen sie durch kreative Methoden spielerisch um und machen schließlich ein Video daraus, das deine Geschichte auf ganz besondere Art und Weise in Szene setzt.
Wir tauchen in die Welt des Digital Storytelling ein und erzählen deine Geschichte gemeinsam als kleines Theaterstück. Zusammen entwickeln wir Ideen, zeichnen dazu, schreiben Geschichten, setzen sie durch kreative Methoden spielerisch um und machen schließlich ein Video daraus, das deine Geschichte auf ganz besondere Art und Weise in Szene setzt.
Was tut man eigentlich mit einer Zeitung, die man nicht mehr zum Lesen braucht? In dieser Workshopwoche werden wir unterschiedlichste Verfahren und Gestaltungsmöglichkeiten rund ums Papier kennenlernen und ausprobieren. Wir werden interessante Collagen, Objekte und eine Gemeinschaftsskulptur entstehen lassen. Und bitte nicht weitersagen: Am Schluss bricht auch noch ein Vulkan aus.
Was tut man eigentlich mit einer Zeitung, die man nicht mehr zum Lesen braucht? In dieser Workshopwoche werden wir unterschiedlichste Verfahren und Gestaltungsmöglichkeiten rund ums Papier kennenlernen und ausprobieren.
Osterferien 23
3. – 6.4.2023
Termine im Sommersemester und im Sommer 2023 folgen in Kürze.
Beginn: 8.30 Uhr
Abholung: bis 16.00 Uhr
Bei Krankheit oder Verhinderung: Info bis 8.00 Uhr an Tel.: 0670 / 656 07 88.
Entsprechend der Angabe in der Kursbeschreibung.
Elisabethstraße 59 /
2. Stock
8010 Graz
M: 0664 91 22 887